Die Berufsweiterbildung Zertifizierte LRS-Förderung nach Reuter-Liehr zum Aufbau der grundlegenden Förderkompetenz bildet die Basis für die Aufbauweiterbildung Zertifizierte LRS-Therapie nach Reuter-Liehr. 5 Weiterbildungsmodule (10 Tage, 80 U-Einheiten) vermitteln Kenntnisse zum Stand der Forschung (Neurobiologie, Entwicklungspsychologie) zur Lese-Rechtschreibstörung, lerntheoretische Grundlagen des Behandlungsvorgehens, theoretische Grundlagen des allgemeinen Schriftspracherwerbs sowie förder-relevante Diagnosekenntnisse für den Start auf der individuellen Nullfehlergrenze des Kindes. Die Teilnehmer werden umfassend in der Anwendung des Behandlungssystems der Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung von Reuter-Liehr und der Weiterführung im aufbauenden Regeltraining geschult.
Modul I - Grundlagen des Konzepts
Modul II - Förderdiagnostik
Modul III - Förderpraxis
Modul IV- Das integrierte Lesetraining
Modul V - Regelaufbau auf der Basis lautgetreuer Lese-Rechtschreibfähigkeit
Die praktische Arbeit wird durch intensive Einzelsupervision begleitet. Diese dienen der exakten Förderplanung anhand vorliegender Lese- und Rechtschreibanalysen, der Besprechung auftretender Probleme in der Gruppen- und Einzelförderung, der Sichtung und Besprechung von Verlaufskontrollen und der Überprüfung des Methodeneinsatzes.
Die Inhalte der seit 2017 bestehenden Aufbauweiterbildung Zertifizierte LRS-Therapie nach Reuter-Liehr finden Sie unter www.lrs-therapie.de.